Kann man durch Social Media Werbekosten sparen?

Wer sich dazu entscheidet, im Social Media aktiv zu werden, der verfolgt damit bestimmt Ziele — oder sollte wenigstens bestimmte Ziele verfolgen. Eines dabei kann die Verringerung der Werbekosten sein. Denn – das gilt als unbestritten – ist die Social Media Kommunikation der kostengünstigste Weg, mit seinen (potentiellen) Kunden in Verbindung zu treten. Wie man das theoretisch anstellt, ist eigentlich weiterlesen →

Wann erreicht man seine Fans am Besten?

Kommunikation muss wirken. Das gilt für die klassische Print- oder Fernsehwerbung, aber auch für Radiospots. Wenn Sie nicht Aufmerksamkeit erregt, dann kommt man nicht ins Gedächtnis der Kunden. Wenn man nicht in das Gedächtnis der Kunden kommt, setzt man nichts ab. Neben der inhaltlichen Wirkung – z.B. markante Slogans, gut erzählte “Geschichte, klasse Song – ist bei der klassischen Werbung weiterlesen →

Was Werbung im Social Web wirklich ist

Was zieht viele Unternehmen in das Social Web? Eigentlich nur eines: Sie wollen Neukunden. – Folglich geht man an das Thema nicht groß anders ran, als an die klassischen Werbewege. Man entwirft eine Werbekampagne, setzt sie um und erwartet freudige Neukunden im Laden oder im Online-Shop. Schließlich wundert man sich, dass das irgendwie nichts gebracht hat. Dass man hunderte, wenn weiterlesen →

Kein klassisches Marketing im Social Media!

Was ist den Social Media Kommunikation? Eine einfache Frage, die nach einer einfachen Antwort sucht. Daher kann man sagen: Social Media Kommunikation ist nichts anderes, als ein Teil des (klassischen) Marketings. Das bisherige Marketing um eine weitere Komponente erweitert: Die Kommunikation direkt mit dem Kunden / Umwelten in den entsprechenden Online-Kanälen des Web 2.0. Und hier ist das, was man weiterlesen →

So kann Netzwerken nicht funktionieren!

Wer im Social Netzwerk unterwegs ist, muss auf einige Kleinigkeiten achten. Dabei ist es egal, ob es sich um ursprünglich “private” Netzwerke wie Facebook oder Google+ handelt, oder um die sogenannten Business-Netzwerke wie LinkedIn und Xing. Wer sich an bestimmte Regeln nicht hält, wird schon nach kurzer Zeit feststellen, dass die Netzwerke ihm (beruflich) nichts bringen. Ein gefrustetes Abwenden vom weiterlesen →

Social Media Kommunikation wird immer wichtiger – Google ändert Ranking-Faktoren

Wer die Informationen für die Google Webmaster Tools aufmerksam liest, wird feststellen, dass Google wieder einmal etwas geändert hat. Bisher galt in Hinsicht auf das Ranking in der Google-Suchmaschine: Die Seiten mit den meisten eingehenden Links bekommen ein besseres Ranking. Dem entsprechend war das sogenannte SEO (Suchmaschinen-Optimierung) darauf ausgerichtet, eine Website möglichst mit vielen Links von extern zu versorgen. Dazu weiterlesen →

Social Media: Falsche Reaktionen auf falsche Reaktionen vermeiden!

Social Media ist in aller Munde. Vor allem Firmen versuchen die neuen Möglichkeiten des Networkings zu nutzen, um sich ins rechte Licht zu rücken. Jedoch birgt Social Media auch Gefahren, vor allem wenn man falsch mit Reaktionen des Netzwerkes umgeht. Man findet viele Blogbeiträge, die einem erklären, was man alles falsch machen kann. Oder, zeigen einem Beispiele von Firmen, die weiterlesen →

Facebook-Reiter mit Analyseprogramm tracken

Welchen Erfolg hat das Marketing? Eine Frage, die sich jedwedes Unternehmen stellt. Schließlich will man wissen, was die eigenen Maßnahmen so gebracht haben. Mehr Kunden? Mehr Umsatz? Wie ist die Reichweite? Höhere Bekanntheit? Dementsprechend will man Zahlen. Zahlen, die ausgewertet werden. Aus denen man Wissen über den Kunden ableiten möchte. Daher ist es mehr als logisch, dass man auch Zahlen weiterlesen →

Wie erreicht man günstig eine Steigerung der Interaktionen?

Die große Frage, die wir uns nach unseren letzten Erkenntnissen gestellt haben, ist an sich ganz einfach: Wenn ich mit Werbung Interaktionen auf der Facebook-Seite generiere, vor allem die Fananzahl erhöhe, wie schaffe ich es, diese Fans zu Interaktionen zu bewegen und auf diese Weise die Reichweite bei Facebook zu erhöhen? Viele Blogs und kommerzielle Websites berichten darüber, wie man weiterlesen →

Bloggen braucht man durch Social Media nicht mehr

Immer wieder stößt man auf Aussagen, wonach man aufgrund der verschiedenen Möglichkeiten auf Social Media-Plattformen wie Facebook oder Google+ nicht mehr bloggen bräuchte. Aber ist das wirklich so? Wir stehen auf dem Standpunkt: Nein! Ein fähiges Blog-System ist immer noch wichtig und äußerst sinnvoll! Auf dem ersten Blick kann man Blogging-Gegnern zu stimmen. Denn was ein Blog macht oder kann weiterlesen →