Wie Sie die Datenqualität der Bersucherzahlen verbessern

Controlling und Marketing leben von Kennzahlen. Die einen brauchen diese, um den unternehmerischen Erfolg nachzuvollziehen und die Ergebnisse mit den Ziele zu vergleichen, die anderen um Ziele zu definieren und Entscheidungen hinsichtlich des Marketingmixes zu treffen. Aber was ist, wenn die Kennzahlen falsch sind? Seit einiger Zeit fällt uns auf, dass die Zahlen, die wir hinsichtlich der Herkunft von Besucher weiterlesen →

Social Media Kennzahlen zur Bestimmung der Reichweite

Ein grundlegendes Indiz für ein erfolgreiches Profil in den sozialen Medien ist die Reichweite, welche man mit seinen Postings erreicht. Wie bekommt man jedoch aussagekräftige Zahlen? Grundsätzlich bieten die Plattformen ein paar Zahlen. Hinsichtlich der Reichweite sind es Follower/Friends und Impressions. Da lediglich diese beiden Zahlen angeboten werden, glauben viele , dass man sie nur zu erhöhen braucht und schon weiterlesen →

Kennzahlen-Blödsinn im Social Media

Kennzahlen sind wichtig. Schließlich bewertet man mit diesen den eigenen Erfolg, vergleicht sich mit anderen oder versucht damit Relevanz von Lieferanten, Diensten oder Kunden zu ermitteln. Bei der Suche nach Analysetools für unseren Twitter-Account @GewerbeHelfer stießen auf Kennzahlen, die bei näherer Betrachtung in die Kategorie Blödsinn – oder unbrauchbar – eingeordnet werden sollten. Friends-Follower-Ratio Friends-Follower-Ratio setzt die Zahl der Accounts, weiterlesen →

Wenn der USP wegfällt

Auf gesättigten Märkten stellt sich immer wieder Frage: Warum sollte der Kunde gerade bei mir kaufen? Welchen Vorteil biete ich – also mein Unternehmen – dem Kunden, der sich von den Wettbewerbern abhebt? Also, wie es im Marketing-Deutsch heißt: Welchen USP hat Ihr Unternehmen? Nur mit Hilfe dieses USP binden Sie Ihre Kunden an sich und Ihre Leistung. Was ist weiterlesen →

Was haben Personalkosten mit Kundenzufriedenheit zu tun?

Aufgrund des Konkurrenzdrucks, der Gewinnmaximierung und der in den 90er Jahren entstandene Geiz-ist-geil-Mentalität greifen viele Unternehmen auf billige Arbeitskräfte zurück. Oft zu Lasten der Kundenzufriedenheit. Eine Verbindung zwischen Kundenzufriedenheit und Personalkosten ist auf dem ersten Blick für viele nicht klar ersichtlich. Dennoch stehen beide in einer sehr engen Beziehung, die sich letztendlich nachhaltig auf den Unternehmenserfolg auswirkt. Ein schönes Beispiel weiterlesen →

Wo zum Teufel steckt die Zielgruppe? – Oder: Wie Sie einfach ermitteln, welches Netzwerk Ihre Kunden nutzen

„Gehen Sie in das soziale Netzwerk, in dem sich Ihre Kunden befinden!“, sagt der Social Media Spezialist süffisant und lässt Sie dann stehen. Wo diese sich jedoch befinden: Keine Ahnung! Daher wollen wir hier heute einen einfachen Ansatz vorstellen, wie Sie Ihre Zielgruppe in den Social Networks finden. Und wirklich einfach. Aber zugegebener Maßen etwas zeitraubend. Grundlage Unser Ansatz beginnt weiterlesen →

Der genutzte Postdienstleister beeinflusst die Kundenzufriedenheit

Kundenbindung basiert auf Kundenzufriedenheit. Kundenzufriedenheit erreicht man mit guten Produkten zu einem günstigen Preis sowie durch Service. Eine logische und an sich allen bekannte Abfolge. Wenn alles für den Kunden passt, kann es passieren, das Sie trotzdem nicht erfolgreich am Markt sind. Das „Scheitern“ ist in diesem Fall nicht hausinternen (wie schlechte Produkte, oder unzureichender Kundenservice) verursacht. Auch liegt er weiterlesen →

8 Wege, wie Sie Ihren Blog ohne Kosten bekannt machen

Wer einen Blog schreibt, der will auch, dass dieser seine Leserschaft findet. Egal, ob es sich hierbei um einen privaten oder einen kommerziellen Blog handelt. Daher ist es unerlässlich, diesen auch in der riesigen Netzwelt bekannt zu machen. Nur wir macht man das? Vor allem, wenn man dafür kein zusätzliches Geld in die Hände nehmen will! Onpage-SEO und bei Suchmaschinen weiterlesen →

Was ist ein erfolgreicher Blogartikel?

Ziel bei der Veröffentlichung eines Artikels ist es, dass dieser möglichst viele potentielle Leser und Kunden erreicht. Menschen, die diesen Artikel lesen, ihn an andere weitergeben oder in ihren Blogs verlinken. Menschen, die aufgrund dieses Artikels ihre Kontaktdaten offenbaren oder gar gleich Geld lassen. Kurz: Man will hammermäßige Artikel, damit der eigene Umsatz und die Bekanntheit des Unternehmens oder des weiterlesen →

Wie findet man heraus, wann man am Besten seinen Blogpost veröffentlicht?

Vor einiger Zeit beschäftigten wir uns mit der Frage „Wann erreicht man seine Fans am Besten?“ Dabei haben wir uns Statistiken für Facebook angesehen und abgeleitet, wann man am Besten Postings absetzt, um die meisten Fans zu erreichen. Aber man kann auch andere Wege nutzen. Daher betrachten wir hier die eigenen Serverstatistiken. Klar, hier erfahren wir weniger, wann man die weiterlesen →