Warum Gutscheine keine Problemlöser sind.
In Krisenzeiten muss man zusehen, Einnahmen zu generieren. Eine Idee wären Wert-Gutscheine. Aber eignen die sich dafür überhaupt? weiterlesen →
Der Blog
In Krisenzeiten muss man zusehen, Einnahmen zu generieren. Eine Idee wären Wert-Gutscheine. Aber eignen die sich dafür überhaupt? weiterlesen →
In Krisenzeiten sucht man sinnvoller Weise nach Lösungswegen, die schwierige Lage für einen selbst abzufedern. Ein möglicher Weg ist hierbei bei seinen Geschäftspartnern wegen einer Zahlungszielverschiebung anzufragen. Diese Lösung ist jedoch nicht unbedingt der beste Weg. Eine Verschiebung des Zahlungsziel bedeutet in diesem Fall, dass der Lieferant einen längeren Kredit weiterlesen →
Was für eine Freude für jeden Gewerbetreibenden: Die Leistung ist erbracht, die Rechnung ist geschrieben. Nun muss der Kunde nur noch das Geld überweisen… Und man wartet und wartet und wartet. Irgendwann kommt der Zahlungseingang aufs Konto und man freut sich, dass der Kunde innerhalb des gewährten Zahlungsziels überwiesen hat. weiterlesen →
Der Begriff „Unkosten“ ist weit verbreitet. In der Regel steht er nicht alleine, sondern wird in Wortkombinationen mit Betrag, Beitrag, Erstattung etc. verwendet. Im umgangssprachlich steht der Begriff eigentlich für Kosten. Insbesondere für Kosten die man weiterreicht, eine Rechnung zusätzlich erhöhen oder Beteiligung an Kosten; also z. B. für Aufwandsentschädigungen, weiterlesen →
In Deutschland ist es gerade bei klein- und mittelständischen Unternehmen nicht gerade als Gang und Gebe zu bezeichnen, dass die volle Breite der Zahlungsmöglichkeiten den Kunden verfügbar ist. Während viele Bargeld und EC-Karte (heute meist V PAY) akzeptieren, werden die Kreditkarten von Visa, Master, American Express und wer noch welche weiterlesen →