Warum Gutscheine keine Problemlöser sind.
In Krisenzeiten muss man zusehen, Einnahmen zu generieren. Eine Idee wären Wert-Gutscheine. Aber eignen die sich dafür überhaupt? weiterlesen →
Der Blog
In Krisenzeiten muss man zusehen, Einnahmen zu generieren. Eine Idee wären Wert-Gutscheine. Aber eignen die sich dafür überhaupt? weiterlesen →
In Krisenzeiten sucht man sinnvoller Weise nach Lösungswegen, die schwierige Lage für einen selbst abzufedern. Ein möglicher Weg ist hierbei bei seinen Geschäftspartnern wegen einer Zahlungszielverschiebung anzufragen. Diese Lösung ist jedoch nicht unbedingt der beste Weg. Eine Verschiebung des Zahlungsziel bedeutet in diesem Fall, dass der Lieferant einen längeren Kredit weiterlesen →
Was für eine Freude für jeden Gewerbetreibenden: Die Leistung ist erbracht, die Rechnung ist geschrieben. Nun muss der Kunde nur noch das Geld überweisen… Und man wartet und wartet und wartet. Irgendwann kommt der Zahlungseingang aufs Konto und man freut sich, dass der Kunde innerhalb des gewährten Zahlungsziels überwiesen hat. weiterlesen →
Wir kennen den Begriff alle: Erfolg. Aber was ist das genau? Also wie definiert man Erfolg? Und vor allem ist der auch messbar? Von Erfolg wird landauf, landab gesprochen. Da redet man davon, dass die Fußball-Nationalmannschaft bei der letzten Weltmeisterschaft erfolglos war. Da redet man von erfolgreichen Verhandlungen irgendwelcher Politiker weiterlesen →
Erstaunlich, wie oft Arbeitgeber über zu hohe Lohnnebenkosten klagen. Dabei treiben diese Arbeitgeber oftmals die Personalkosten durch falsche Gehaltsfestlegungen selbst in die Höhe. Dabei gibt es für viele Arbeitgeber – vor allem im bei den klein- und mittelständischen Betrieben – einfache Lösungen, die Personalkosten herunterzufahren. Dafür muss man lediglich die weiterlesen →