Wie Sie eine Insolvenz Ihres gesunden Unternehmens vermeiden!

Es ist schon ein eigenartiges Phänomen: Da ist ein gesundes Unternehmen, mit vollen Auftragsbüchern und ausreichend Barkapital bei den Banken und dennoch von heute auf morgen ist es insolvent. Der Inhaber, meist die Chef, und seine Mitarbeiter stehen dann fragend vor einem Scherbenhaufen. Und der Grund liegt im deutschen Insolvenzrecht.
Seien Sie schlau und verringern Sie das Risiko… weiterlesen →

Warum Zahlungszielverschiebung ein zweischneidiges Schwert ist.

In Krisenzeiten sucht man sinnvoller Weise nach Lösungswegen, die schwierige Lage für einen selbst abzufedern. Ein möglicher Weg ist hierbei bei seinen Geschäftspartnern wegen einer Zahlungszielverschiebung anzufragen. Diese Lösung ist jedoch nicht unbedingt der beste Weg. Eine Verschiebung des Zahlungsziel bedeutet in diesem Fall, dass der Lieferant einen längeren Kredit weiterlesen →

Vor- und Nachteile des Factoring

Was für eine Freude für jeden Gewerbetreibenden: Die Leistung ist erbracht, die Rechnung ist geschrieben. Nun muss der Kunde nur noch das Geld überweisen… Und man wartet und wartet und wartet. Irgendwann kommt der Zahlungseingang aufs Konto und man freut sich, dass der Kunde innerhalb des gewährten Zahlungsziels überwiesen hat. weiterlesen →

Wie Sie die Datenqualität der Bersucherzahlen verbessern

Controlling und Marketing leben von Kennzahlen. Die einen brauchen diese, um den unternehmerischen Erfolg nachzuvollziehen und die Ergebnisse mit den Ziele zu vergleichen, die anderen um Ziele zu definieren und Entscheidungen hinsichtlich des Marketingmixes zu treffen. Aber was ist, wenn die Kennzahlen falsch sind? Seit einiger Zeit fällt uns auf, weiterlesen →

Der Kunde ist insolvent – Seien Sie gnadenlos

Enes der schlimmste Szenarien, die man sich im Geschäftsleben vorstellen kann ist die Insolvenz eines Kunden. Eine Ereignis, das sich selten und schwer vorherbestimmen lässt. Eine Situation, die einen selbst an den Rand des Bankrotts führen kann und schon viele ursprünglich gesunde Unternehmen in den Ruin getrieben hat. Daher ist weiterlesen →

Online Geld verdienen? Warum es nicht funktioniert

Überall im Web sagen Ihnen „Berater“, dass Sie, sollten Sie eine Website oder einen Blog betreiben, mit Ihrem Angebot Geld verdienen sollten. Als Wege zum Monetarisierung des Web Gebotes werden dabei verschiedene Wege vorgeschlagen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Affillate Werbung jeglicher Art eigene Angebote (Webshop) Macht man dies, so weiterlesen →

Social Media Kennzahlen zur Bestimmung der Reichweite

Ein grundlegendes Indiz für ein erfolgreiches Profil in den sozialen Medien ist die Reichweite, welche man mit seinen Postings erreicht. Wie bekommt man jedoch aussagekräftige Zahlen? Grundsätzlich bieten die Plattformen ein paar Zahlen. Hinsichtlich der Reichweite sind es Follower/Friends und Impressions. Da lediglich diese beiden Zahlen angeboten werden, glauben viele weiterlesen →

Kennzahlen-Blödsinn im Social Media

Kennzahlen sind wichtig. Schließlich bewertet man mit diesen den eigenen Erfolg, vergleicht sich mit anderen oder versucht damit Relevanz von Lieferanten, Diensten oder Kunden zu ermitteln. Bei der Suche nach Analysetools für unseren Twitter-Account @GewerbeHelfer stießen auf Kennzahlen, die bei näherer Betrachtung in die Kategorie Blödsinn – oder unbrauchbar – weiterlesen →

Was sind Unkosten?

Der Begriff „Unkosten“ ist weit verbreitet. In der Regel steht er nicht alleine, sondern wird in Wortkombinationen mit Betrag, Beitrag, Erstattung etc. verwendet. Im umgangssprachlich steht der Begriff eigentlich für Kosten. Insbesondere für Kosten die man weiterreicht, eine Rechnung zusätzlich erhöhen oder Beteiligung an Kosten; also z. B. für Aufwandsentschädigungen, weiterlesen →