Was sind Unkosten?

Der Begriff „Unkosten“ ist weit verbreitet. In der Regel steht er nicht alleine, sondern wird in Wortkombinationen mit Betrag, Beitrag, Erstattung etc. verwendet. Im umgangssprachlich steht der Begriff eigentlich für Kosten. Insbesondere für Kosten die man weiterreicht, eine Rechnung zusätzlich erhöhen oder Beteiligung an Kosten; also z. B. für Aufwandsentschädigungen, weiterlesen →

Supergau im Online-Marketing — schlecht getimte Bewertungen

Vor wenigen Tagen eröffnete bei uns im Ort ein Hotel der Dormero-Gruppe. Um dieses auf dem Markt und in der Stadt bekannt zu machen rührte man logischerweise die Werbetrommel: Eröffnung mit geladenen Gästen aus der kommunalen Politik und Wirtschaft, Tag der offenen Tür, Werbeartikel in der Presse, Angebote in den weiterlesen →

Was ist Erfolg?

Wir kennen den Begriff alle: Erfolg. Aber was ist das genau? Also wie definiert man Erfolg? Und vor allem ist der auch messbar? Von Erfolg wird landauf, landab gesprochen. Da redet man davon, dass die Fußball-Nationalmannschaft bei der letzten Weltmeisterschaft erfolglos war. Da redet man von erfolgreichen Verhandlungen irgendwelcher Politiker weiterlesen →

Warum es sinnvoll einen geschäftlichen Blog zu betreiben

Es gibt immer wieder Unternehmen, die meinen, dass sich für Ihre Website kein Blog lohnt. Schließlich habe man ja nichts zu sagen. Oder, das was man erzählen könnte, nicht ausreichend sei um einen Blog regelmäßig zu füllen. Aber dem ist mit Sicherheit nicht so. Wie Sie jetzt lesen werden. Worüber weiterlesen →

Warum Sie auf Weihnachtspräsente verzichten sollten

Alle Jahre wieder werden in den Unternehmen tausende Euros ausgegeben, um „Geschäftsbeziehungen zu pflegen“ und einzelnen Personen eine Aufmerksamkeit zum Jahresende zu kommen zu lassen. An sich vollkommen verständlich, jedoch gibt es einige Gründe, warum Sie auf Weihnachtspräsente verzichten sollten. Wem sollte man Präsente zu kommen lassen? Es gibt eigentlich weiterlesen →

Newsletter und die DSGVO

Dieser Artikel ist ein Teil der Serie "Newsletter für kleine Unternehmen"

Die neue Datenschutzgrundverordnung (DSVGO) hat auch auf Newsletter und Newslettersysteme Auswirkungen. Schließlich werden für Newsletter Daten erhoben und dauerhaft gespeichert. Daher muss ein Betreiber eines Newsletters sich über die DSGVOKonfimität seines Newsletters Gedanken machen. An sich sollte der Betrieb eines Newsletters kein Problem unter der neuen Datenschutzrichtlinie darstellen. Er unterlag weiterlesen →

Wenn der USP wegfällt

Auf gesättigten Märkten stellt sich immer wieder Frage: Warum sollte der Kunde gerade bei mir kaufen? Welchen Vorteil biete ich – also mein Unternehmen – dem Kunden, der sich von den Wettbewerbern abhebt? Also, wie es im Marketing-Deutsch heißt: Welchen USP hat Ihr Unternehmen? Nur mit Hilfe dieses USP binden weiterlesen →

Umgang mit Mitarbeitern wirkt sich auf Chancen am Arbeitsmarkt aus

In Zeiten der Vollbeschäftigung und des stetigen Klagens Land auf und Land ab, muss sich jede Führungskraft fragen, wie sie das Abwandern von Mitarbeitern zum Wettbewerb verhindert. In solchen Zeiten, in denen man nicht mal mehr für Aushilfstätigkeiten Mitarbeiter findet, ist die Zufriedenheit innerhalb Mannschaft ein sehr wichtiger Faktor. Zumindest weiterlesen →

So sorgen Sie für nachvollziehbare, faire Löhne

Wer arbeitet soll auch dafür eine Entlohnung erhalten. Diese Erkenntnis hat sich zum Glück in unserer Gesellschaft durchgesetzt, so dass es keine Sklaverei oder Leibeigenschaft mehr gibt. Nur wie gestaltet man die Entlohnung für jeden Mitarbeiter nachvollziehbar und fair? Schließlich soll die Leistung, der Aufgabenbereich, die Verantwortung und was auch weiterlesen →

Die 2 wesentlichen Fragen, um auf dem Lehrstellenmarkt die besten Azubis zu finden

Azubis zu finden, tun sich viele Betriebe schwer. Nicht selten findet der wichtige Mittelstand keine geeigneten Kandidaten und muss sich mit Azubis rumschlagen, die eigentlich gar nicht für den Ausbildungsberuf geeignet sind und daher Nerven, Zeit und erheblichen zusätzlichen Aufwand kosten, um sie erfolgreich zum Lehrabschluss zu begleiten. Aber was weiterlesen →