Wie Sie die Datenqualität der Bersucherzahlen verbessern

Controlling und Marketing leben von Kennzahlen. Die einen brauchen diese, um den unternehmerischen Erfolg nachzuvollziehen und die Ergebnisse mit den Ziele zu vergleichen, die anderen um Ziele zu definieren und Entscheidungen hinsichtlich des Marketingmixes zu treffen. Aber was ist, wenn die Kennzahlen falsch sind? Seit einiger Zeit fällt uns auf, dass die Zahlen, die wir hinsichtlich der Herkunft von Besucher weiterlesen →

Social Media Kennzahlen zur Bestimmung der Reichweite

Ein grundlegendes Indiz für ein erfolgreiches Profil in den sozialen Medien ist die Reichweite, welche man mit seinen Postings erreicht. Wie bekommt man jedoch aussagekräftige Zahlen? Grundsätzlich bieten die Plattformen ein paar Zahlen. Hinsichtlich der Reichweite sind es Follower/Friends und Impressions. Da lediglich diese beiden Zahlen angeboten werden, glauben viele , dass man sie nur zu erhöhen braucht und schon weiterlesen →

Kennzahlen-Blödsinn im Social Media

Kennzahlen sind wichtig. Schließlich bewertet man mit diesen den eigenen Erfolg, vergleicht sich mit anderen oder versucht damit Relevanz von Lieferanten, Diensten oder Kunden zu ermitteln. Bei der Suche nach Analysetools für unseren Twitter-Account @GewerbeHelfer stießen auf Kennzahlen, die bei näherer Betrachtung in die Kategorie Blödsinn – oder unbrauchbar – eingeordnet werden sollten. Friends-Follower-Ratio Friends-Follower-Ratio setzt die Zahl der Accounts, weiterlesen →

Was sind Unkosten?

Der Begriff „Unkosten“ ist weit verbreitet. In der Regel steht er nicht alleine, sondern wird in Wortkombinationen mit Betrag, Beitrag, Erstattung etc. verwendet. Im umgangssprachlich steht der Begriff eigentlich für Kosten. Insbesondere für Kosten die man weiterreicht, eine Rechnung zusätzlich erhöhen oder Beteiligung an Kosten; also z. B. für Aufwandsentschädigungen, Gebühren, Porto. Jedoch ist der Begriff kaufmännisch falsch! Ja, sogar: weiterlesen →

Was ist Erfolg?

Wir kennen den Begriff alle: Erfolg. Aber was ist das genau? Also wie definiert man Erfolg? Und vor allem ist der auch messbar? Von Erfolg wird landauf, landab gesprochen. Da redet man davon, dass die Fußball-Nationalmannschaft bei der letzten Weltmeisterschaft erfolglos war. Da redet man von erfolgreichen Verhandlungen irgendwelcher Politiker auf irgendwelchen Meetings. Oder von erfolgreichen Geschäftsjahren einzelner Unternehmen. Aber weiterlesen →

Skonto nutzen und per Kredit bezahlen?

Skonti werden von Lieferanten dazu verwendet, Ihre Kunden zur schnellen Begleichung Ihrer Rechnungen zu animieren. Hierfür wird für einen kurzen Zeitraum innerhalb der gesetzten Zahlungsfrist ein prozentualer Nachlass auf die Rechnungssumme gewährt. Das Ziehen eines solchen Skontos ist für den Schuldner / Kunden immer sinnvoll, da der effektive Zins höher ist, als der Prozentsatz des Skontos erscheinen lässt. Der effektive weiterlesen →

Warum Rechnungsprüfung wichtig ist

Es sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, dass eingehende Rechnungen geprüft werden. Leider ist dies aber bei etlichen KMU nicht der Fall. Wodurch Ihnen einiges an Geld verloren geht. Daher wollen wir Sie für die Rechnungsprüfung sensibilisieren. Warum Rechnungen prüfen? Jemand hat eine Dienstleistung erbracht oder Waren geliefert. Irgendwann kommt die Rechnung. Und dass man sie bezahlen muss, ist selbstverständlich und weiterlesen →

So ermitteln Sie den Umsatz pro Mitarbeiter korrekt

Eine wichtige Größe im Personalcontrolling ist der Umsatz pro Mitarbeiter. Leider können jedoch gravierende Fehler bei der Bestimmung der Kennzahl unterlaufen. Diese gilt es jedoch zu vermeiden, damit man eine „korrekte“ – besser: gute bzw. aussagekräftige — Kennzahl erhält. Wir werden uns vom einfachsten Ansatz zu genauestens vorarbeiten und letztendlich diese bewerten. Ermittlung über die physische Mitarbeiterzahl Der einfachste Ansatz weiterlesen →

Was ist eigentlich Controlling?

Das Controlling ist ein mächtiger Part im Unternehmen, wenn Sie es installieren. Es hilft Ihnen etliches zu verstehen. Es hilft Ihnen dabei, den Überblick über Ihre Situation zu behalten. Es hilft Ihnen bei der Führung und Steuerung Ihres Unternehmens. Controlling ist Ihr Lotse! Aber genau wie der Lotse zur See, kann das Controlling nur dann funktionieren und das Unternehmen weiterbringen, weiterlesen →