Hiermit vergraulen Sie mit Stellenausschreibungen garantiert Kandidaten

Sie suchen nach geeigneten Fachkräften und wundern sich, dass Sie keine finden. Sie können dabei zum Schluss kommen, dass wir einen Fachkräftemangel haben und dann lauthals klagen, dass es keine Fachkräfte gäbe (wird hiermit ausdrücklich bestritten!) Sie können sich aber auch hinsetzen und, wie jeder gute Unternehmer, selbstreflektierend Überlegen, was weiterlesen →

So sorgen Sie für nachvollziehbare, faire Löhne

Wer arbeitet soll auch dafür eine Entlohnung erhalten. Diese Erkenntnis hat sich zum Glück in unserer Gesellschaft durchgesetzt, so dass es keine Sklaverei oder Leibeigenschaft mehr gibt. Nur wie gestaltet man die Entlohnung für jeden Mitarbeiter nachvollziehbar und fair? Schließlich soll die Leistung, der Aufgabenbereich, die Verantwortung und was auch weiterlesen →

Warum Sie die Begriffe „Human Ressources“ und „Personal“ aus Ihrem Wortschatz streichen sollten

Für Arbeitnehmer gibt es im Fachjargon unterschiedliche Bezeichnungen. Sie beschreiben zwar in erster Linie, wer was und in welcher Position zum Betrachter bzw. zum Begriffsverwender steht. Jedoch verweisen die verwendeten Begriffe auch die politische Orientierung (oder den persönlichen Umgang mit den im Betrieb Beschäftigten. Je nachdem, ob Sie von Mitarbeitern, weiterlesen →

Hohe Krankenquote – Ursachen und Maßnahmen

Eine hohe Fluktuation im Unternehmen ist immer ein Zeichen, dass im Unternehmen irgendetwas nicht stimmt und seitens der Mitarbeiter eine Grundunzufriedenheit vorherrscht. Desgleichen gilt auch für die Krankenquote. Denn ein hoher Krankenstand, insbesondere wenn er Branchen unüblich ist, deutet auch auf Probleme im Unternehmen hin. Spätestens: Ist diese hohe Krankenquote weiterlesen →

Vorbild: Chef

Wir kennen das doch alle: Kinder schauen sich das Verhalten ihrer Mitmenschen ab. So übernehmen Sie von den Eltern und den Erziehern nicht nur Sprache und Begriffe sondern auch Umgangsformen und soziales Verhalten. Ähnlich ist es in Betrieben. Auch hier übernehmen die Mitarbeiter Verhaltensformen und Ausdrucksweisen, die in dem Unternehmen weiterlesen →

Die 3 häufigsten Gründe, warum Ihre Abläufe nicht funktionieren

Immer wieder stößt man auf Abläufe, die nicht funktionieren. Da arbeiten verschiedene Personen oder Abteilungen an etwas, ohne zu wissen, dass andere an der gleichen Sache arbeiten. Da werden Arbeiten gar nicht erledigt oder viel zu spät. Usw. Am Ende verliert die Firma aufgrund schlecht funktionierender Abläufe Geld in mehrstelliger weiterlesen →

Verkäufer-Arbeitsmarkt: Folgen für den Arbeitgeber

Auf dem deutschen Arbeitsmarkt wird es in jüngster Zeit immer schwieriger, Arbeitskräfte zu gewinnen. Mit einer Arbeitslosenquote von rund 6 oder 7% liegt Deutschland knapp an der Vollbeschäftigung. Folglich ist der Arbeitsmarkt zu einem Verkäufermarkt geworden. Dementsprechend muss sich der Umgang der Arbeitgeber mit den Mitarbeitern ändern. Gegebenenfalls auch Ihr weiterlesen →