Folgen von handwerklichen Fehlern in der Werbung

Das Telefon klingelt im Marketing. Frau M. nimmt den Anrufer entgegen. Am anderen Ende ist Herr F. „Guten Morgen, F., Controlling“, poltert es aus dem Hörer, “ wer hat die Kampagne XYZ zu verantworten. Ein absoluter Flopp. Reine Geldverschwendung. Ich erwarte binnen zwei Stunden eine fundierte Begründung.“ Nach der Schockstarre im Marketing beginnt das hektische Suchen nach Gründen. Das Begründen, weiterlesen →

Wo zum Teufel steckt die Zielgruppe? – Oder: Wie Sie einfach ermitteln, welches Netzwerk Ihre Kunden nutzen

„Gehen Sie in das soziale Netzwerk, in dem sich Ihre Kunden befinden!“, sagt der Social Media Spezialist süffisant und lässt Sie dann stehen. Wo diese sich jedoch befinden: Keine Ahnung! Daher wollen wir hier heute einen einfachen Ansatz vorstellen, wie Sie Ihre Zielgruppe in den Social Networks finden. Und wirklich einfach. Aber zugegebener Maßen etwas zeitraubend. Grundlage Unser Ansatz beginnt weiterlesen →

Push-Nachrichten: Damit der Kunde nichts verpasst.

Seit je her kommunizieren Anbieter (Verkäufer) mit Ihrer Zielgruppe. Egal ob es der Hausierer oder der Marktschreier war. Egal ob es ein Werbeplakat oder eine Annonce ist. Egal, ob es Foren oder Soziale Netzwerke sind. Durch Kommunikation bringen wir Verkäufer uns und Gedächtnis. Wir schaffen Bedarf. Ausgangssituation Während einst die Verkäufer die Kunden durch persönlichen Kontakt kannte und daraufhin seine weiterlesen →

Freundlichkeit ist das A und O

Egal, ob stationär tätig mit Ladengeschäft, Telefonvertrieb, Vertriebsaußendienst oder im Internet, für Sie bzw. Ihre Mitabeiter gilt nur eines: Gegenüber Ihren Kunden und Kaufinteressenten ist Freundlichkeit das oberste Gebot! Schließlich wollen Sie ja, das der Kunde zufrieden ist und von sich aus wiederkommt. Oder dass er wenigstens anderen weitererzählt, wie gut die Beratung, die Leistung, das Produkt war bzw. ist. weiterlesen →

Wie man mit Gutscheinen und Rabatten in ein Hamsterrad gerät

Jeder kennt die Situation: Das Geschäft läuft nicht. Man hat gerade „Saure-Gurken-Zeit“. Dies mag saisonale Grunde haben (z.B. eine Eisdiele tut sich im Winter halt schwer ihr Eis zu verkaufen) oder konjunkturelle. Aber auch innerbetriebliche Gründe mögen hier vorliegen. Um das Geschäft wieder anzukurbeln, ist es manchmal nicht schlecht, wenn man auf die Marketing-Maßnahme „Gutschein“ zurückgreift. Mit Gutscheinen bietet man weiterlesen →

Wie Sie legal Werbung per eMail machen

Auch in Zeiten des Internets gilt: „Wer nicht wirbt, der stirbt!“ Und besonders heute gilt er um so mehr, da durch das Internet sich die Zahl der potentiellen Kunden um ein vielfaches erhöht hat. Leider mit ihnen sind jedoch auch die Mitbewerber angestiegen. Die Frage ist damit: Wie kann ich werben? Und vor allem: Gibt es einen günstigen Weg? Eines, weiterlesen →

Der genutzte Postdienstleister beeinflusst die Kundenzufriedenheit

Kundenbindung basiert auf Kundenzufriedenheit. Kundenzufriedenheit erreicht man mit guten Produkten zu einem günstigen Preis sowie durch Service. Eine logische und an sich allen bekannte Abfolge. Wenn alles für den Kunden passt, kann es passieren, das Sie trotzdem nicht erfolgreich am Markt sind. Das „Scheitern“ ist in diesem Fall nicht hausinternen (wie schlechte Produkte, oder unzureichender Kundenservice) verursacht. Auch liegt er weiterlesen →

Kunden müssen gehalten werden!

Um erfolgreich am Markt bestehen zu können, braucht jedes Unternehmen Kunden. Und diese müssen dazu animiert werden, gerade bei Ihnen und nicht beim Konkurrenten nebenan ihren Bedarf zu decken. Große Konzerne haben es da — theoretisch — relativ einfach: Da sie einen bekannten Namen bzw. bekannte Marken haben, kommen viele Kunden freiwillig zu denen. Soweit sind aber die Masse von weiterlesen →

Wie bis zu 50% und mehr Werbekosten sparen?

Jeder Gewerbetreibende steht immer wieder vor dem gleichen Problem: Das Geschäft läuft mehr oder weniger gut und man will gerne seinen Umsatz steigern. Man hat zwar etliche Kunden, aber ein paar mehr wären auch nicht schlecht, um von den Bestandskunden weniger abhängig zu sein. Um seinen Umsatz zu steigern, leitet man folglich Marketingmaßnahmen ein. In der Regel handelt es sich weiterlesen →

Wie viele Wörter muss ein erfolgreicher Blogartikel haben?

Momentan läuft eine Diskussion zwischen ein paar Bloggern, was die „optimale“ Länge von Blogartikel sei, damit diese wie auch der entsprechende Blog erfolgreich sei. Angestoßen wurde die Diskussion durch Daniela Sprung (bloggerabc). Sie äußerte in Ihrem Artikel „Vom Mythos der 1.000 Wörter für gute Blogs“ die Meinung, dass man diese Wortanzahl für gute und erfolgreiche Blogsposts nicht unbedingt benötige. Hierbei weiterlesen →