So macht man sich Freunde! So gewinnt man Kunden!
Jüngst gab es bei Twitter/X ein schönes Beispiel, a) wie schnell ein Tweet viral gehen kann und b) wie ein Unternehmen wirksam positiv reagiert und Kunden gewinnen kann.
Die Story
@Feen_Papa schreibt einen Tweet mit Bild eines Kinderkleids, welches vor etlichen Jahren in den Auslagen von Ernestig’s Family lag. In diesem fragt er, ob jemand dieses Kleid zufällig noch habe, da sein autistisches Kind nur dieses tragen würde. Schwierigkeit bei der Story: Das Kleid gab es vor ca. 9 Jahren in den Geschäften.

Der Suchaufruf von @Feen_Papa
Prompt ging dieser Tweet durch die Decke!
Logisch, dass irgendwann dieser Tweet auch bei Ernesting’s selbst auf dem Schirm ankam. Und das Social Media Team zum Rotieren brachte. Am nächste Tag (eigentlich schon eine halbe Ewigkeit im Social Media) kam dann die Reaktion. Unter anderem mit der Mitteilung, man würde nur für das Mädchen das Kleid neuproduzieren.

Reaktion von Ernesting’s
Der Effekt
Eine solcher Post ist für ein Unternehmen mehr als ein Glücksfall. Wenn Sie darauf richtig reagieren – wie in diesem Fall: “Wir schneidern das Kleid nach” – machen Sie sich richtig beliebt. Bessere Werbung können Sie nicht erhalten! Sie steigern Ihr Image. Sie machen sich bei den potentiellen Käufern beliebt. Natürlich darf es nicht bei den Worten bleiben. Im Anschluss an dieses Versprechen müssen Taten folgen. Und am Ende muss die Story, vor allem die Übergabe der Kleider an das glückliche, autistische Mädchen von Marketing und PR “ausgeschlachtet” werden. (Denn den Worten müssen nachweisbare Taten folgen, ansonsten dreht sich das ins Negative)
Zu dem kommt auch, dass solch ein Fall nicht selten, wie bei uns, auch noch in anderen “Medien” als in den sozialen besprochen wird. Ihre Marke verbreitet sich, nur durch ein paar Worte, eine soziale Geste, wie von selbst durch das Netz.
Die Zweifel
Ein solcher Post/Tweet ist ein Glücksfall für das Marketing, wenn er echt ist. Er kommt daher logischerweise selten vor.
Aus diesem Grund werden solch Glücksfälle nicht selten auch inszeniert. Folglich sind auch bei diesem Fall berechtigt einiger Zweifel laut geworden, ob es sich nicht um Guerilla-Marketing handeln könnte. Eine Vermutung, die nicht von der Hand zu weisen ist, denn der Account @Feen_Papa ist erst im Zusammenhang mit dem Tweet entstanden. Und dann gleich mit dem ersten Post einen viralen Hit zu landen, ist schon leicht anrüchig. Es könnte darauf hindeuten, dass hier eine geschickte Marketingkampagne losgetreten wurde.
Aber mit unserem heutigen Artikel wollen wir uns nicht darum kümmern, sondern aufzeigen, das Sie mit richtiger Kommunikation in sozialen Netzwerken kostengünstig Ihr Image beeinflussen und so Kunden gewinnen können. Nehmen Sie dieses Beispiel als Anregung, wie Sie richtig reagieren können.
Interessiert an weiteren Informationen? Kontaktieren Sie uns!